Hier der Bericht von Regina:
Mit etwas Verspätung kommt heute mein Bericht vom Besuch in der Weihnachtswoche auf der Früh-und Neugeborenenstation mit Kinderintensivstation der DiAKO in der Fördestadt Flensburg.
Die Intensivstation für Frühgeborene,kranke Neugeborene und kritisch erkrankte Kinder verfügt über insgesamt 15 Betten.
Im Hause werden bis zu 1000 Entbindungen im Jahr gezählt.
Die Klinik liegt grenznah und es wird grenzübergreifend gearbeitet.
Es ist hier keine Seltenheit,daß kleine dänische Erdenbürger in dieser Klinik das Licht der Welt erblicken.
Ich konnte dort,sage und schreibe,191 liebevoll gestrickte Kleidungsstücke abgeben.
Die Freude über soviele Strickwerke war riesig.
Die Station läßt allen fleißigen Händen auf diesm Wege ganz herzlichen Dank sagen.
Auf dieser Station ist auch weiterhin großer Bedarf an Kleidungsstücken.
Da ich nun vor Ort war,hatte ich die Möglichkeit zu klären,was an Kleidung weiterhin benötigt wird ( siehe im topic unter Material und Wünsche).
Ich danke für das Interesse und lesen und wünsche allen ein gesundes und glückliches neues Jahr,in dem der wollige Spaß nicht zu kurz kommt ;-)))

Wir stricken aus Sockenwollresten Mützen, Socken, Pucksäckchen, Decken, Jäckchen... für Frühchen, Neugeborene und kranke Babys. Die Sachen werden an verschiedene Kliniken gespendet und durch einen Paten persönlich überbracht. Hilfe ist immer erwünscht!!! Auch Spenden in Form von Sockenwollresten helfen!!
Wir lesen mit
10. Januar 2012
Es geht wieder los!!
Es ist eine neue Spende angekommen. Leider weiß ich nicht von wem, so dass ich mich bedanken könnte. Auf jeden Fall aus Iserlohn und ich freue mich seeeehr!!!
7. Juni 2011
Überfällig
sind die Fotos, die ich euch versprochen hatte. Nun aber sind sie im Kasten. Sortiert auch. Nun muß ich noch Pakete packen. Ich hoffe, ich brauche nicht wieder solange.
6. März 2011
Anleitung Babysöckchen
Diese kleinen Babysöckchen werden in Berlin auf der Frühchenstation gerne genommen, weil sie ein bisschen Größer sind. Sie können diese Söckchen den Kleinen über den Strampler ziehen!
Die Söckchen entsprechen ungefähr der Kindergröße 62/68.
Die Söckchen entsprechen ungefähr der Kindergröße 62/68.
Und deshalb will ich euch hier aufschreiben, wie ich diese Söckchen gestrickt habe!
36 Maschen anschlagen.
Ca. 7cm 1 re, 1 li stricken (das wird später umgeschlagen).
Für die Fersenwand über Nadel 1 und 4 insgesamt 12 Reihen stricken.
Käppchen wie folgt einteilen: 6 - 6 - 6
Maschenaufnahme nach Käppchen: 9 Maschen.
Nach der Maschenaufnahme 2 Runden stricken und dann in jeder Runde auf Nadel 1 und 4 abnehmen, bis wieder 9 Maschen auf der Nadel sind.
Die Spitze nach ca. 7cm Fußlänge (gemessen ab Ferse) beginnen.
Dafür zunächst 3x in jeder 2 Runde auf jeder Nadel 1 Masche abnehmen. Dann in jeder Runde abnehmen, bis nur noch 2 Maschen auf der Nadel sind. Faden durchziehen, vernähen und abschneiden.
Wollverbrauch ca. 14g
16. Februar 2011
12. Februar 2011
Und wieder sind
wunderschöne Sachen fertig geworden!! Die ersten Päckchen sind auch schon da und die erste Kiste ist voll!
3. Februar 2011
Ein Riesenpaket
ist bei mir gerade eingetroffen! Ich bin echt baff! Das ist wirklich großzügig.
Vielen, vielen Dank an Regina!!!!
Vielen, vielen Dank an Regina!!!!
Abonnieren
Posts (Atom)